
Die Menschen hinter dem Verein
Gemeinsam zeigen wir Gesicht – gemeinsam stehen wir auf – gemeinsam sind wir stark
GEMEINSAM FÜR EINE WEHRHAFTE DEMOKRATIE

Die Gründungsmitglieder
Wir haben uns aufgrund des Protestsongs von Ron Williams & Friends
mit dem Titel „NICHT MIT UNS!“ zusammengefunden, um uns gemeinsam
für den Erhalt der Demokratie zu engagieren.
In unserem Team sind alle Demokraten herzlich willkommen.
Das Team
Der Verein NICHT MIT UNS e. V. hat sich dem Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenhass, sowie dem Schutz demokratischer Werte verschrieben.
Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie unser Projekt unterstützen wollen. Gemeinsam sind wir stärker!

Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender
Ron Williams
Seit Jahrzehnten im Einsatz gegen Rassismus hat kaum ein anderer schon soviel in Deutschland bewegt. Die Wahrung von Demokratie und kultureller Vielfalt ist sein oberstes Ziel. Sein Motto hat er von seinem Idol, Harry Belafonte, übernommen.
„Wir haben die Verantwortung! Hass und Gewalt müssen wir mit Herz und Verstand entgegentreten.“

Vorstandsvorsitzender
Viktor Worms
Als Medienprofi weiß er, wie man Menschen erreichen kann. Sich für den Erhalt der Demokratie einzusetzen ist für ihn eine gesellschaftliche Verpflichtung.
„Wir haben unsere Eltern vielleicht nie direkt gefragt, aber mit Blick auf die deutsche Geschichte haben wir die Frage auf der Zunge gehabt: Warum habt Ihr das zugelassen?“

Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender
Tobias Irl
Seinen individuellen Beitrag zum Erhalt einer bunten und vielfältigen Gesellschaft zu leisten, ist für ihn eine absolute Herzensangelegenheit und wichtiger denn je.
„An welchem Ort man zur Welt kommt, in welcher Kultur man aufwächst, das kann man sich nicht aussuchen. Viel mehr kann man darauf stolz sein, was man in seinem Leben erreicht.“

Vorstandsvorsitzender
Ali Kiliç
Als ehemaliger Bürgermeister der türkischen Stadtgemeinde Maltepe bringt er nicht nur langjährige politische Erfahrung mit, er engagiert sich auch leidenschaftlich für einen interkulturellen Austausch , sowie den Erhalt der demokratischen Ordnung.
„Europa, die Wiege der Demokratie, durchlebt eine Zeit, welche an der Grundordnung unserer demokratischen Werte rüttelt. Das Gegenmittel gegen Rassismus und Antisemitismus ist sozialer Friede. Wir sagen „Nicht mit uns“ und wollen unseren Beitrag zum sozialen Frieden leisten.“

Vorstandsvorsitzende
Franziska Irl
Sie sieht ihre Aufgabe vor allem darin die junge Generation anzusprechen und die Inhalte des Vereins in den sozialen Netzwerken zu verbreiten. Ihr ist es besonders wichtig den extremen Parteien diese neue Plattform nicht zu überlassen.
„Gerade bei uns, den Heranwachsenden, ist es wichtig ausreichend zu informieren, damit sich die Geschichte nicht wiederholt. Meine Generation hat keinen direkten Bezug mehr zu unserer grauenhaften Geschichte. Deshalb möchte ich mich einsetzen, um möglichst viele junge Menschen aufzuklären.“

Gründungsmitglied
Christian Ude
Über 20 Jahre lang hat er sich als Münchner Stadtoberhaupt dafür eingesetzt, dem Judentum wieder einen Platz und eine Zukunft in dieser Stadt zu geben, religiöse und sexuelle Minderheiten zu respektieren und Vielfalt als Bereicherung zu erleben.
„München hat im letzten Jahrhundert erlebt, wie Rechtsextremisten das politische Klima der Stadt erst verpesten und dann die Bevölkerung in einen Weltkrieg treiben, der München in Schutt und Asche gelegt hat. Wir sind alle verantwortlich, dass dies in keiner Stadt nochmals geschieht.“

Gründungsmitglied
Susanne von Lieven-Jell
An diesem Projekt aktiv teilzunehmen war für sie eine selbstverständliche gesellschaftliche Verpflichtung. Wegschauen löst keine Probleme, deshalb hat sie Ihre Einstellung auch ganz klar formuliert.
„Ich stehe auf, weil ich niemals von meinen Enkeln gefragt werden will: Warum hast Du damals nichts gemacht?“

Gründungsmitglied
Michael Dietmayr
Durch die aktive Teilnahme an diesem Verein möchte er dazu beitragen auch weiterhin in einem Land leben zu dürfen, in dem es so viele unterschiedliche Kulturen und Menschen gibt.
„Wir sollten die Chancen nutzen, von schönen Dingen anderer Kulturen zu profitieren. Ohne Vorurteile, Hass und Hetze.“

Gründungsmitglied
Alexander Wolfrum
Reden ist für ihn der Schlüssel zu einem friedfertigen Miteinander aller Religionen und Kulturen. Der direkte Austausch ist und bleibt das wichtigste Mittel für ein harmonisches Zusammenleben.
„Ich bin ein Verfassungs-Fan. Die Würde des Menschen ist unantastbar.“

Gründungsmitglied
Marian Offmann
Seit er politische Ämter bekleidet, sei es im Vorstand der jüdischen Gemeinde oder im Münchner Rathaus, steht er konsequent auf gegen Rechtsradikale, gegen Antisemiten und Rassisten.
„1933 darf sich niemals wiederholen! Wir müssen gemeinsam offensiv die Rechtspopulisten und Neonazis in die Schranken weisen. Lasst uns kämpfen!

Ehrenmitglied
Sebastian Roloff
Als Mitglied des Deutschen Bundestages ist es für ihn eine Selbstverständlichkeit sich zu engagieren.
„Die Werte die unsere Gesellschaft ausmachen und auch zusammenhalten sind bedroht. Wir müssen sie jeden Tag verteidigen. Gegen Rassisten, Antisemiten und andere Hetzer von Rechts, die nichts weniger wollen, als unsere Demokratie abschaffen“

Ehrenmitglied
Uschi Glas
Als Demokratin durch und durch, sieht sie es als ihre Pflicht an, sich gegen Extremismus jeglicher Art zu engagieren. Als sie von einem Projekt dieses Verein gehört hat, war sie sofort bereit ihre Unterstützung anzubieten.
„Viele Menschen nehmen die Demokratie und unsere Freiheit zu selbstverständlich.“
Wir sagen: NICHT MIT UNS!















































































































































Sind Sie interessiert an unserer Arbeit gegen Extremismus, Hass und Hetze?
Zögern Sie nicht und schreiben Sie uns!
Postadresse
Kaiserplatz 10
80803 München
Amtsgericht München
Registernummer: VR210559
Kontakt
info@nichtmituns.org
+49 170 2208483
Finanzamt München
Steuernummer: 143/220/00066
Weitere Links
Social Media
© 2024 Nicht mit uns e.V.